Einsatz "Wohnhaus in Vollbrand"

🚒 Wohnhaus brennt in voller Ausdehnung
Am 23.02. um 20:12 Uhr wurden die Feuerwehren aus Obenstrohe und Varel mit dem Stichwort F2Y – Brennt Dachgeschoss, Personen in Gefahr in die Oldenburger Straße nach Büppel alarmiert. Bereits auf der Anfahrt bestätigte sich die Lage über Funk. Zudem war deutlich Brandgeruch wahrnehmbar, was das Ausmaß des Feuers bereits erahnen ließ.
Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich noch Personen im Gebäude befanden, begab sich der Angriffstrupp des Tanklöschfahrzeugs unverzüglich zur Menschenrettung ins Gebäude. Trotz intensiver Suche konnte keine Person aufgefunden werden. Aufgrund der zunehmenden Brandausbreitung wurde der Innenangriff jedoch abgebrochen, um die Sicherheit der Einsatzkräfte nicht zu gefährden. Stattdessen wurde eine Riegelstellung zum angrenzenden Pferdestall von zwei Seiten aufgebaut. Glücklicherweise befanden sich zu diesem Zeitpunkt keine Pferde im Stall. Ebenso bestätigte sich im weiteren Verlauf, dass sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs die Eigentümer nicht zu Hause befanden.
Parallel dazu wurde eine Wasserversorgung aus zwei Richtungen hergestellt – sowohl über die Oldenburger Straße als auch über Opel Müller. Dies diente der Speisung der Tanklöschfahrzeuge aus Varel und Obenstrohe sowie der Drehleiter. Anschließend wurde die Brandbekämpfung gezielt und massiv von außen über mehrere Strahlrohre sowie die Drehleiter eingeleitet.
Zur Sicherstellung der Hygiene wurde ein Einsatzabschnitt für die Dekontamination von Atemschutzgeräteträgern eingerichtet. Nach gut zwei Stunden war das Feuer unter Kontrolle, jedoch zogen sich die Nachlöscharbeiten über die gesamte Nacht hinweg. Über die Drehleiter sowie mit mehreren C-Rohren wurde das Objekt großflächig mit Netzmittel benetzt, um ein erneutes Aufflammen zu verhindern.
Dank der Unterstützung von Edeka Driebolt, das die Einsatzkräfte mit Getränken und Snacks versorgte, konnte die Mannschaft gestärkt weiterarbeiten. Gegen 00:45 Uhr wurden die ersten Kräfte aus dem Einsatz entlassen, während die Nachlöscharbeiten der Obenstroher Feuerwehr bis etwa 05:00 Uhr morgens andauerten.
Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr Varel für die hervorragende Zusammenarbeit.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Varel mit 8 Fahrzeugen
Feuerwehr Obenstrohe mit 4 Fahrzeugen
Polizei mit drei Funkstreifenwagen
Rettungsdienst Friesland 1x RTW
Energieversorger
Mitarbeiter Stadt Varel