Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Freiwillige Feuerwehr Varel

Freiwillige Feuerwehr Varel

 

Die Ortsfeuerwehr Varel hat derzeit ca. 90 Mitglieder in allen Altersschichten. Neben der Aktiven- und der Jugendabteilung gibt es eine Altersabteilung für alle, die das 62. Lebensjahr vollendet haben oder aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr am aktiven Dienst teilnehmen können. Die sich folgendendermaßen aufgliedern: 50 aktive Mitglieder. 12 Mitglieder in der Altersabteilung sowie 28 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr. Insgesamt verfügt die Stadt Varel mit ihren drei Ortsfeuerwehren über 172 Mitglieder. An den Dienstabenden wird der Nachwuchs aus der Jugendfeuerwehr so wie die Neuzugänge ohne Feuerwehrausbildung für den Einsatzdienst ausgebildet und für die ersten Lehrgänge vorbereitet. Die Gefahrgutgruppe Süd gehört dem Gefahrgutzug des Landkreises Friesland an und ist für die Sonderfahrzeuge und Gerätschaften zuständig. Alle Fachlehrgänge und Fortbildungen werden in der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Jever, so wie in den Niedersächsischen Akademien für Brand- und Katastrophenschutz Loy und Celle absolviert. Alle Mitglieder verrichten Ihren Dienst freiwillig und ehrenamtlich. Das bedeutet, dass im Gegensatz zu einer Berufsfeuerwehr die Feuerwehrleute nicht bei der Stadt angestellt sind oder von ihr bezahlt werden. Die Feuerwehr Varel ist trotzdem an 365 Tagen rund um die Uhr bereit, in Notlagen schnelle und sachkundige Hilfe zu leisten. Die Feuerwache in der Pelzerstraße ist nicht 24 Stunden besetzt. Im Einsatzfalle werden die Feuerwehrleute über Meldeempfänger von der Leitstelle Friesland/ Wilhelmshaven alarmiert und kommen u.a. vom Arbeitsplatz oder von zu Hause aus zur Feuerwache um sich auszurüsten und die Fahrzeuge zu besetzen.

 

Varel ist eine Stadt in Friesland am Jadebusen in Niedersachsen, südlich von Wilhelmshaven. Sie ist mit 24.667  Einwohnern die größte Stadt im Landkreis Friesland und ist in 21 Stadtteile aufgeteilt. Die Stadt Varel hat drei Ortsfeuerwehren. Eine Schwerpunktfeuerwehr und zwei Stützpunktfeuerwehren. Die Schwerpunktfeuerwehr ist die Ortsfeuerwehr Varel Stadt. Die Stützpunktfeuerwehren sind die Ortsfeuerwehr Borgstede/Winkelsheide und die Ortsfeuerwehr Obenstrohe. Für den Brandschutz innerhalb der Stadt Varel ist die Ortsfeuerwehr Stadt Varel zuständig. Außerhalb der Stadt Varel sind die Ortsfeuerwehren Borgstede/Winkelsheide und Obenstrohe zuständig. Bei großen Einsätzen werde alle drei Ortsfeuerwehren durch einen Stadtalarm zeitgleich von der Leitstelle Friesland/Wilhelmshaven alarmiert. Unterstellt sind die drei Ortsfeuerwehren dem Stadtbrandmeister Volker Sermond sowie seinem Stellvertreter Thorsten Schonvogel.

 

Flächengröße 113,5 km²
Bevölkerungsdichte: 221 Einwohner/km²
Geografische Lage(Koordinaten): 8° 08′ 15″ östliche Länge
53° 23′ 56″ nördliche Breite